Universität Heidelberg, Institut für Politikwissenschaft
Sommersemester 2015
PD Dr. Dirk Gerdes
Seminar
Lehramt: Wahlmodul LAPW_WP: Politikwissenschaftliches Wahlmodul – 6 LP
LAPW_EPG2: Ethisch-Philosophisches Grundlagenstudium II – 6 LP
Kulturelle Differenz und/oder sozio-ökonomische Ungleichheit – (Wissenschafts)theoretische Aspekte und empirische Beispiele der Ethnisierung von Politik
Der „cultural turn“ in den Sozialwissenschaften hat die Politikwissenschaft bisher nur am Rande beeinflusst. Fragestellungen und Konzeptualisierungen, die insbesondere von kultursoziologischen Ansätzen in die Untersuchung der Produktion und Reproduktion politischer Ordnungen und politischer Prozesse eingebracht werden, werfen gleichwohl grundsätzliche - auch wissenschaftstheoretische - Fragen nach den kulturellen Kontexten der wissenschaftlichen (Re-)Konstruktion politischer Prozesse auf. Am Beispiel der seit der "Leitkultur"-Debatte der Jahrtausendwende in den Focus gerückten Probleme der „Kulturalisierung“ oder „Ethnisierung der Politik“ (Salzborn), die sich schließlich zur Kontroverse über „Umverteilung oder Anerkennung“ verdichtet haben, sollen diese Grundsatzfragen intensiver beleuchtet werden.
Das Seminar wird wieder als Kompaktseminar (22.-26. Juli 2015, jeweils nachmittags) durchgeführt. Eine obligatorische Feedbacksitzung wird am Freitag, den 26. Juni, von 11:00-13:00 Uhr im Seminarraum 02.040 abgehalten.
Einführende Literatur:
Peter L. Berger, Thomas Luckmann 1969 ff: Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit. Frankfurt: Fischer (seither viele Tb.-Auflagen)
Iris Marion Young 1990: Justice and the Politics of Difference. Princeton
Nancy Fraser 1995: Recognition or Redistribution? A Critical Reading of Iris Young's Justice and the Politics of Difference. Journal of Political Philosophy, 3: 166–180. Vgl. http://newleftreview.org/II/3/nancy-fraser-rethinking-recognition
Charles Taylor 1997: Multikulturalismus und die Politik der Anerkennung. Mit einem Beitrag von Jürgen Habermas. Frankfurt/M.: Fischer Taschenbuch Verlag (amerik. Original: 1992)
Iris Marion Young 2000: Inclusion and Democracy. Oxford University Press
Nancy Fraser / Axel Honneth 2003: Umverteilung oder Anerkennung. Eine politisch-philosophische Kontroverse. Frankfurt a.M.: Suhrkamp
Claus Offe 2003: “Homogeneity” and Constitutional Democracy. Coping with Identity Conflicts through Group Rights. In: Ders.: Herausforderungen der Demokratie. Zur Integrations- und Leistungsfähigkeit politischer Institutionen. Frankfurt/New York. 151-181
Horst Siebert 2004: Sozialkonstruktivismus: Gesellschaft als Konstruktion. JSSE Vol. 3, No. 2, S. 95-103 (https://www.jsse.org/index.php/jsse/article/view/307)
Renate Martinsen 2014: Auf den Spuren des Konstruktivismus – Varianten konstruktivistischen Forschens und Implikationen für die Politikwissenschaft. In: Dies. (Hrsg.): Spurensuche: Konstruktivistische Theorien der Politik. Wiesbaden: Springer VS, 2014, S. 3-41
Ablauf und Teilnahmebedingungen lt. Planungssitzung vom 17.04.2015
Die TeilnehmerInnen bilden jeweils zu dem Themenblock, für den sie sich eingeschrieben haben, eine Arbeitsgruppe. In dieser Arbeitsgruppe wird das ausgewählte Thema „klein gearbeitet“, d.h. so in seine Aspekte zerlegt, dass sich für jede/n TeilnehmerIn ein zu bearbeitender Aspekt im Rahmen einer noch im laufenden Semester gemeinsam verfassten und präsentierten Ausarbeitung (Hausarbeit/Referat plus handout) ergibt.
Dieses Konzept setzt intensive Absprachen und Diskussionen in den Gruppen voraus. Ggf. kann sich eine große Gruppe auch in zwei Untergruppen aufteilen. Teamwork und Präsentation sind jedenfalls auch Bewertungskriterien – natürlich neben dem individuell ausgewiesenen Beitrag (ca. 10 Seiten) zu der Gruppenausarbeitung. Die Teilnahme am gesamten Kompaktseminar ist selbstverständlicher Bestandteil der LP-Vergabe!
Bis Montag, den 15. Juni, erarbeiten alle Gruppen ein ca. drei Seiten umfassendes outline/abstract ihrer geplanten Hausarbeit und senden dieses an meine Email-Adresse. Für dieses outline/abstract ist zumindest die fett gedruckte Literatur des Seminarplans zu verarbeiten.
Eine obligatorische Feedbacksitzung wird am Freitag, den 26. Juni, von 11:00-13:00 Uhr im Seminarraum 02.040 abgehalten Hier werden die Weiterarbeit der Gruppen und ggf. aufgetauchte Probleme bearbeitet.
Alle Gruppenausarbeitungen/Hausarbeiten müssen zwei Wochen vor dem Kompaktseminar, also bis zum
8. Juli 2015
dem Seminarleiter per Email zugeleitet werden.
Für die Präsentation wird ein handout/Thesenpapier/Abriss für alle SeminarteilnehmerInnen erarbeitet und verteilt, in dem die wichtigsten Inhalte der Hausarbeit/des mdl. Gruppenreferats im Überblick festgehalten werden.
Zeitplanung, Themenbereiche, Literaturangaben u. Basisliteratur
I. Mittwoch, 22. Juli, 15:00 - 18:45 Uhr
Die Wiederentdeckung der „Kultur“ in den Sozialwissenschaften
a) Wissenschaftsgeschichtlicher Rückblick und wissenschaftstheoretische Grundlegung: Wissenssoziologie/Wissenschaftstheorie/Interpretatives Paradigma/Sozialkonstruktivismus
Peter L. Berger, Thomas Luckmann 1969 ff: Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit. Frankfurt: Fischer (seither viele Tb.-Auflagen)
Richard J. Bernstein 1979: Restrukturierung der Gesellschaftstheorie. Frankfurt: Campus
Anthony Giddens 1984: Interpretative Soziologie. Frankfurt/New York: Campus
Dirk Gerdes 1984: Produktion und Reproduktion sozialer Strukturen – Randnotizen zum Tagungsthema. Referat zur Gründungstagung der Sektion "Politische Soziologie" in der DVPW, Marburg, Nov./Dez. 1984. (http://www.dr-dirk-gerdes.de/ausgewaehlte-sozialwissen-schaftliche-texte/produktion-und-reproduktion-sozialer-strukturen/)
Richard Münch 2002: Soziologische Theorie, Bd. 2: Handlungstheorie. Kap. III,6
Horst Siebert 2004: Sozialkonstruktivismus: Gesellschaft als Konstruktion. JSSE Vol. 3, No. 2, S. 95-103 (https://www.jsse.org/index.php/jsse/article/view/307)
Andreas Reckwitz 2008: Kritische Gesellschaftstheorie heute. Zum Verhältnis von Poststrukturalismus und Kritischer Theorie. In ders.: Unscharfe Grenzen. Perspektiven der Kultursoziologie. Bielefeld: transcript. S. 283-299
Karin Knorr Cetina 2008: Theoretischer Konstruktivismus. Über die Einnistung von Wissensstrukturen in soziale Strukturen. In: Herbert Kalthoff / Stefan Hirschauer / Gesa Lindemann: Theoretische Empirie. Zur Relevanz qualitativer Forschung. Frankfurt./M.: Suhrkamp, S. 35-78
Renate Martinsen 2014: Auf den Spuren des Konstruktivismus – Varianten konstruktivistischen Forschens und Implikationen für die Politikwissenschaft. In: Dies. (Hrsg.): Spurensuche: Konstruktivistische Theorien der Politik. Wiesbaden: Springer VS, 2014, S. 3-41
b) Beiträge zu einem interpretativen Kulturbegriff: Kulturanthropologie, interpretative Ethnologie, Kultursoziologie, „cultural turn“in der Politikwissenschaft
Clifford J. Geertz 1987: Dichte Beschreibung: Beiträge zum Verstehen kultureller Systeme. Frankfurt a.M.: suhrkamp taschenbuch wissenschaft (12. Auflage 2011)
Friedrich H. Tenbruck 1996: Perspektiven der Kultursoziologie: gesammelte Aufsätze. Herausgegeben von Clemens Albrecht. Opladen: Westdeutscher Verlag
Andreas Wimmer 1996: Kultur – Zur Reformulierung eines sozialanthropologischen Grundbegriffs. In: KZfSS 48, Heft 3, S. 401-425 (sehr guter Überblicksartikel, viele Literaturangaben)
Herbert Gottweis 2003: Post-positivistische Zugänge in der Policy-Forschung. In: Matthias L. Maier et al. (Hrsg.): Politik als Lernprozess? Wissenszentrierte Ansätze in der Politikanalyse. Opladen: Leske und Budrich, S. 122-138
Birgit Schwelling 2004 (Hrsg.): Politikwissenschaft als Kulturwissenschaft. Theorien – Methoden – Forschungsperspektiven. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften. Darin: Dies. : Der kulturelle Blick auf politische Phänomene. Theorien, Methoden, Problemstellungen, S. 11-29 und Darius Zifonun: Politisches Wissen und die Wirklichkeit der Politik. Zum Nutzen der Wissenssoziologie für die Bestimmung des Politischen, S. 255-275
Andreas Reckwitz 2006: Aktuelle Tendenzen der Kulturtheorien. Nachwort zur Studienausgabe von Ders.: Die Transformation der Kulturtheorien. Velbrück: Weilerswist-Metternich
Robert E. Goodin, Charles Tilly (Hrsg.) 2008: The Oxford Handbook of Contextual Political Analysis. Oxford: Oxford University Press. Darin: Part I: Introduction
Stephan Moebius 2009: Kultur. Bielefeld: transcript. Kapitel IV.2 und V.3
Andreas Reckwitz 2010: Auf dem Weg zu einer kultursoziologischen Analytik zwischen Praxeologie und Poststrukturalismus. In: Monika Wohlrab-Sahr (Hrsg.): Kultursoziologie. Paradigmen – Methoden – Fragestellungen. VS Verlag für Sozialwissenschaften: Wiesbaden. S. 179-205
II. Donnerstag, 23. Juli, 15:00 - 18:45 Uhr
Gruppenidentität, Ethnizität und Nationalismus: Grundlagenforschung zwischen Essentialismus und Reifizierung vs. Konstruktivismus und Ideologiekritik
Fredrik Barth (Ed.) 1969: Ethnic Groups and Boundaries: The Social Organization of Culture. London: Allen & Unwin
Nathan Glazer/ D. Patrick Moynihan 1975: Introduction. In: Dies. (Hrsg.): Ethnicity – Theory and Experience. Cambridge/London: Harvard University Press, 1-26
Benedict Anderson 1983: Imagined Communities. Reflections on the Origins and Spread of Nationalism. London: Verso
Georg Elwert 1989: Nationalismus, Ethnizität und Nativismus. Über die Bildung von Wir-Gruppen. In: P. Waldmann/G. Elwert (Hrsg.): Ethnizität im Wandel. Saarbrücken, 21-60
Eckhard J. Dittrich / Frank-Olaf Radtke 1990: Einleitung. Der Beitrag der Wissenschaften zur Konstruktion ethnischer Minderheiten. In: Dies. (Hg.): Ethnizität. Wissenschaft und Minderheiten. Opladen: Westdeutscher Verlag, 11-40
Stuart Hall 1994: Alte und neue Identitäten, alte und neue Ethnizitäten. In: Ders.: Rassismus und kulturelle Identität. Ausgewählte Schriften 2. Hamburg: Argument, 66‐88 (engl. Erstveröffentlichung 1992)
Claus Leggewie 1994: Ethnizität, Nationalismus und multikulturelle Gesellschaft. In: Helmut Berding (Hrsg.): Nationales Bewußtsein und kollektive Identität. Studien zur Entwicklung des kollektiven Bewußtseins in der Neuzeit 2. Frankfurt: Suhrkamp, 46-65
Edwin N. Wilmsen 1996: Introduction: Premises of Power in Ethnic Politics. In: Ders. / Patrick McAllister (Eds.): The Politics of Difference: Ethnic Premises in a World of Power. Chicago: University of Chicago Press. 1 - 23
Urs Altermatt 1996: Das Fanal von Sarajevo. Ethnonationalismus in Europa. Paderborn: Schöningh
Elisabeth Bronfen, Therese Steffen, Benjamin Marius (Hrsg.) 1997: Hybride Kulturen. Beiträge zur anglo-amerikanischen Multikulturalismusdebatte. Tübingen: Stauffenburg
Hartmut Esser 2000: Exkurs über Integration, Assimilation und die sogenannte multikulturelle Gesellschaft. In: Ders.: Soziologie. Spezielle Grundlagen. Bd. 2: Die Konstruktion der Gesellschaft. Frankfurt/New York, S. 285-306
Lutz Niethammer 2000: Kollektive Identität. Heimliche Quellen einer unheimlichen Konjunktur. Reinbek: Rowohlt
Rogers Brubaker 2002: Ethnicity without groups. In: Arch. europ. sociol. XLIII, 2 (2002), S. 163-189 (Im Internet über Brubakers homepage zu finden)
Samuel Salzborn 2005: Ethnisierung der Politik. Theorie und Geschichte des Volksgruppenrechts in Europa. Frankfurt a.M./New York
Dirk Gerdes 2006: Das Beispiel Korsika – oder: Wie eine Minderheit gemacht wird. In: Samuel Salzborn (Hrsg.): Minderheitenkonflikte in Europa. Fallbeispiele und Lösungsansätze. Studienverlag: Innsbruck/Wien/Bolzano
Als Exkurs: Soziale Milieus. Themenheft der APuZ Heft 44-45, 30. Oktober 2006. Bundeszentrale für Politische Bildung, Bonn. Darin v.a. der Aufsatz von Carsten Ascheberg: Milieuforschung und Transnationales Zielgruppenmarketing.
III. Freitag, 24. Juli, 15:00 - 18:45 Uhr
Umverteilung und/oder Anerkennung? Exklusion und kulturelle Differenz in westlichen Demokratien
Iris Marion Young 1990: Justice and the Politics of Difference. Princeton
Michèle Lamont, Marcel Fournier (eds.) 1992: Cultivating Differences: Symbolic Boundaries and the Making of Inequality. Chicago: University of Chicago Press
Iris Marion Young 1993: Das politische Gemeinwesen und die Gruppendifferenz. Eine Kritik am Ideal des universalen Staatsbürgerstatus. In: Herta Nagl-Docekal (Hrsg.): Jenseits der Geschlechtermoral. Beiträge zur feministischen Ethik. Frankfurt am Main 1993, S. 267–304. Ursprungstext: Iris Marion Young 1994: Polity and group difference: A critique of the ideal of universal citizenship, in B.S. Turner and P. Hamilton (eds.) Citizenship: Critical Concepts, Vol. 2, London: Routledge, pp. 386–408
Nancy Fraser 1995: Recognition or Redistribution? A Critical Reading of Iris Young's Justice and the Politics of Difference. Journal of Political Philosophy, 3: 166–180. Vgl. Frasers Aufsätze unter: http://newleftreview.org/II/3/nancy-fraser-rethinking-recognition)
Charles Taylor 1997: Multikulturalismus und die Politik der Anerkennung. Mit einem Beitrag von Jürgen Habermas. Frankfurt/M.: Fischer Taschenbuch Verlag (amerik. Original: 1992)
Alison M. Jaggar 1999: Multicultural democracy. In: The Journal of Political Philosophy 7 (1999), H. 3, S. 308–329
Seyla Benhabib 1999: Kulturelle Vielfalt und demokratische Gleichheit. Politische Partizipation im Zeitalter der Globalisierung. Frankfurt am Main: Fischer Tb
Iris Marion Young 2000: Inclusion and Democracy. Oxford University Press
Migration kontrovers – Integrationspolitik im europäischen Vergleich. Themenheft, Forschungsjournal Neue Soziale Bewegungen, Heft 1, März 2001
Martin Kronauer 2002: Exklusion. Die Gefährdung des Sozialen im hoch entwickelten Kapitalismus. Frankfurt /M.: Campus
Nancy Fraser / Axel Honneth 2003: Umverteilung oder Anerkennung. Eine politisch-philosophische Kontroverse. Frankfurt a.M.: Suhrkamp
Ursula Fiechter; Elke-Nicole Kappus 2006: Soziale Ungleichheit und kulturelle Differenz: Zur Bedeutung von Sprache im Schulalltag. In: Rehberg, Karl-Siegbert (Hrsg): Soziale Ungleichheit, Kulturelle Unterschiede: Verhandlungen des 32. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in München 2004. Teilbd. 1 und 2. Frankfurt am Main: Campus Verl., S. 1629-1637
Peter Niesen 2008: Gerechtigkeit, Inklusion und Demokratie: Motive aus dem Werk von Iris Young. In: Forschungsjournal Neue Soziale Bewegungen 21 (2008), S. 68–74
Gavan Titley/Alana Lentin (eds.): The politics of diversity in Europe. Strasbourg: Council of Europe,2008. Vgl.: https://book.coe.int/eur/en/youth-other-publications/3956-the-politics-of-diversity-in-europe.html
European Agency for Fundamental Rights (FRA) 2009: Erhebung der Europäischen Union zu Minderheiten und Diskriminierung. http://fra.europa.eu/en/publication/2010/eu-midis-data-focus-report-2-muslims (Teildaten betr. Muslime)
Gökce Yurdakul / Y. Michal Bodemann (Hrsg.) 2010: Staatsbürgerschaft, Migration und Minderheiten. Inklusion und Ausgrenzungsstrategien im Vergleich. Wiesbaden: VS Verlag
Rebekka Ehret 2011: Soziale Ungleichheit oder kulturelle Differenz? Integration und politisches Leitbild. In: Bettina Gruber/Daniela Rippitsch (Hrsg.): Jahrbuch Friedenskultur 2011. Migration. Klagenfurt: Drava, 125-152; im Internet abzurufen unter: http://www.plattform-migration.at/index.php?id=336#c688
IV. Samstag, 25. Juli, 15:00 - 18:45 Uhr
Multikulturalismus vs. Gleichheitsprinzip im demokratischen Verfassungsstaat
Arend Lijphart 1977: Political Theories and the Explanation of Ethnic Conflict in the Western World: Falsified Predictions and Plausible Postdictions. In: Esman, Milton J. (Hrsg.): Ethnic Conflict in the Western World. Ithaca/London: Cornell Univ. Press, 46-64
Kymlicka, W. (1995) Multicultural Citizenship, New York: Oxford University Press.
Bassam Tibi 1998: Europa ohne Identität? Die Krise der multikulturellen Gesellschaft. München: Bertelsmann (paperback: Siedler 2000)
Trevor Purvis / Alan Hunt (1999): Identity versus Citizenship: Transformations in the Discourses and Practices of Citizenship. In: Social & Legal Studies Vol.8(4):457-482
Brian Barry 2001: Culture and equality: An egalitarian critique of multiculturalism. Cambridge: Harvard Univ. Press
Rogers Brubaker 2001: The return of assimilation? Changing perspectives on immigration and its sequels in France, Germany, and the United States. In: Ethnic and Racial Studies, 24 (4), S. 531-548
Christian Joppke 2004: The retreat of multiculturalism in the liberal state: Theory and policy. British Journal of Sociology 55 (2), S. 237-257
Davina Cooper 2004: Challenging Diversity: Rethinking Equality and the Value of Difference. Cambridge Cultural Social Studies. Cambridge University Press
Michael Mann 2005: The dark side of democracy: explaining ethnic cleansing. Cambridge: Cambridge University Press
Andrea Baumeister 2007: Diversity and Unity: the Problem with "Constitutional Patriotism”. In: European Journal of Political Theory, Vol. 6, n. 4, 483-503
Seyla Benhabib 2008: Die Rechte der Anderen. Ausländer, Migranten, Bürger. Frankfurt a.M.: Suhrkamp
Bassam Tibi 2009: Euro-Islam. Die Lösung eines Zivilisationskonfliktes, Darmstadt: Primus
Murphy, Michael (2011): Multiculturalism: A Critical Introduction. London and New York: Routledge
Özkan Ezli, Claudia Marion Voigtmann, Valentin Rauer, Andreas Langenohl (Hrsg) 2013: Die Integrationsdebatte zwischen Assimilation und Diversität. Grenzziehungen in Theorie, Kunst und Gesellschaft. Transcript Verlag, Bielefeld
Sarhan Dhouib (Hg.) 2014: Demokratie, Pluralismus und Menschenrechte. Transkulturelle Perspektiven. Velbrück Wissenschaft: Weilerswist-Metternich
Andreas Zick, Anna Klein (Hrsg.) 2014: Fragile Mitte – Feindselige Zustände. Rechts-extreme Einstellungen in Deutschland 2014. Darin Kap. 4: Anna Klein, Eva Gros, Andreas Zick: Menschenfeindliche Zustände, S. 61-84. Bonn: J.H.W. Dietz Nachf. GmbH/ Friedrich-Ebert-Stiftung. Download: http://www.fes-gegen-rechtsextremismus.de/pdf_14/ FragileMitte-FeindseligeZustaende.pdf
V. Sonntag, 26. Juli, 10:00 -13:00 Uhr
Ansätze zur innerstaatlichen Regulierung kulturalisierter Konflikte: Dezentralisierung, Regionalisierung und Föderalismus vs. Essentialismus/ Ethnonationalismus
Ernst Deuerlein 1972: Föderalismus. Die historischen und philosophischen Grundlagen des föderativen Prinzips. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung
Norbert Ropers 1995: Die friedliche Bearbeitung ethno-politischer Konflikte: Eine Herausforderung für die Staaten- und Gesellschaftswelt, in: Norbert Ropers und Tobias Debiel (Hrsg.): Friedliche Konfliktbearbeitung in der Staaten- und Gesellschaftswelt, Bonn, S. 197-232.
Urs Altermatt 1996: Das Fanal von Sarajevo. Ethnonationalismus in Europa. Paderborn: Schöningh
Günther Bächler (Hrsg.) 1997: Federalism against Ethnicity. Institutional, Legal and Democratic Instruments to Prevent Violent Minority Conflicts. Zürich/Chur: Rüegger
Norman Paech 1998: Minderheitenpolitik und Völkerrecht. In: ApuZ B46-47/98, S. 18-26
Klaus von Beyme 1998: Nationale Identität: Wieviel innere Geschlossenheit braucht der Nationalstaat? In: Ders.: Kulturpolitik und Nationale Identität. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, S. 74-91
William Safran, Ramón Máiz (Hrsg.) 1999: Identity and Territorial Autonomy in Plural Societies. London
Andreas Heinemann-Grüder (Hrsg.) 2002: Federalism doomed? European Federalism between Integration and Separation. New York
Dirk Gerdes 2002: Neuere Entwicklungen und Perspektiven der sozialwissenschaftlichen Regionalforschung. In: R. Sturm (Hrsg.): Grenzen und Grenzüberschreitungen – Brücken von Region zu Region. Erlangen: Zentralinst. f. Regionalforschung, S. 11 -26 (http://www.dr-dirk-gerdes.de/ausgewaehlte-sozialwissen-schaftliche-texte/sozialwissenschaftliche-regionalforschung)
Claus Offe 2003: “Homogeneity” and Constitutional Democracy. Coping with Identity Conflicts through Group Rights. In: Ders.: Herausforderungen der Demokratie. Zur Integrations- und Leistungsfähigkeit politischer Institutionen. Frankfurt/New York. 151-181
Sascha Meinert: Zwischen staatlicher Integrität und gesellschaftlicher Vielfalt. Regionale Autonomie als Lösungskonzept für multinationale Staaten. München 2003 (veröffentlicht unter http://www.cap.lmu.de/aktuell/themen/region/ergebnis.htm)
Ugo M. Amoretti, Nancy Bermeo 2004: Federalism and Territorial Cleavages. Baltimore: John Hopkins University
Roland Sturm, Petra Zimmermann-Steinhart: Föderalismus. Eine Einführung, Baden-Baden 2005
Samuel Salzborn (Hrsg.) 2006: Minderheitenkonflikte in Europa. Fallbeispiele und Lösungsansätze. Innsbruck: Studienverlag
Dirk Gerdes 2008: Anmerkungen zur Verortung der Friesen, Dänen und Sorben als „nationale Minderheiten“ in Deutschland. Vortrag auf der Expertentagung: Föderalismus in Deutschland und gesellschaftliche Vielfalt. Bildungszentrum Kloster Banz, 26.- 28. 02. 2008 (http://www.dr-dirk-gerdes.de/ausgewaehlte-sozialwissen-schaftliche-texte/nationale-minderheiten-in-deutschland/)
Darian-Smith, Eve. 2015: The Constitution of Identity: new modalities of nationality, citizenship, belonging and being. In: Austin Sarat and Patricia Ewick (eds): Wiley Handbook of Law and Society (in press). Im Internet unter: http://www.global.ucsb.edu/sites/secure.lsit.ucsb.edu.gisp.d7/files/sitefiles/people/Constitution%20%202%20April%202014%20%28updated%20for%20ANU%209%20Feb%202015%29.docx